Über den Podcast
Überall gehen Klänge und Geräusche verloren. Das gilt auch für viele traditionelle Handwerksberufe. Mit unserer Podcast-Miniserie „The Sound of Handwerk“ machen wir diese Berufe wieder hörbar. Der Podcast schafft eine Plattform, um besondere Berufe wie die des Orgelbauers oder des Blattgoldschlägers vorzustellen.
Die Miniserie zeigt, wie traditionellen Handwerksbetrieben der Sprung ins moderne Zeitalter gelingt und wie sie dabei auf nachhaltige Weise Werte schaffen. Wir begleiten die Handwerker*innen in ihrem beruflichen Umfeld und kommen mit ihnen ins Gespräch. Untermalt werden diese Geschichten durch typische Klangkulissen und Geräusche. Ob rhythmisches Hämmern oder meditatives Schleifen: Die Hörer*innen bekommen das Gefühl, sie seien selbst vor Ort. Unser Podcast macht klar: traditionelle Handwerkstechniken – wozu auch ihre typischen Klänge und Geräusche gehören – sind Teil des immateriellen Kulturerbes und damit schützenswert.
Begeben Sie sich auf eine akustische Zeitreise mit uns. Überall wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Apple Podcasts oder bei Spotify.





The Sound of Handwerk ist ein Projekt von Studierenden des berufsbegleitenden und weiterbildenden Master-Studiengangs Schutz Europäischer Kulturgüter (SEK) an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).